Da laufe ich im Supermarkt doch an Stangen Rhabarber vorbei, die äußerst schmackhaft aussehen, also schnell überlegt und eingepackt. Das Wochenende kam und neben dem Rhabarber hatte ich auch noch eine Packung innere Hähnchenbrustfilets, die verarbeitet werden wollten. Hühnchen und Obst passt, jetzt ist es also Rhabarber und der zerfällt natürlich schnell, wenn gekocht. Damit entschied ich mich für ein Hühnchen-Rhabarber-Curry mit Basmatireis.

PS: langsam lerne ich mit dieser Blog-Software umzugehen :-), ein Klick auf die Bilder vergrößert sie nun in einem Popup-Fenster.
Zutaten:
- 350 g Hähnchenfleisch, in großen Würfeln
- 300-400 g Rhabarber
- 250 mL Brühe
- 1 Schalotte
- 1 Stück Ingwerwurzel, ca. 3 cm lang
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Teelöffel Currypulver
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 100-200 mL Sahne
- Basmatireis
- Petersilie
- Pfeffer
- Salz
- Zucker
- Mehl
- Oliven- oder Erdnussöl

Anweisungen:

|
Das Hühnchenfleisch wird abgewaschen, mit Küchentuch getrocknet und in Stücke geschnitten, die später gut zu essen sind
|
 |
Die Hühnchenstücke werden dann in einer Schale mehliert, d. h. in einem guten Esslöffel Mehl gewendet, bis sie alle von einer Mehlschicht umgeben sind
|

|
Die Schalotte wird in kleine Würfel geschnitten und diese in kaltes Wasser gegeben. Das ist ein Trick der sie bekömmlicher macht, zumindest bei mir hilft es und es gibt kein merkwürdiges Gerumpel im Bauch mehr. Dieser Trick kommt von Gennaro Contaldo und Jamie Oliver und ist in ihrer TV-Serie "Jamie cooks Italy" genannt und wahrscheinlich auch in ihrer dazugehörigen Buch
|

|
Die Zwiebel wird im Sieb nochmal kurz mit kaltem Wasser abgespült
|

|
Ingwer und Knoblauch werden fein gerieben
|

|
In der Zwischenzeit kann man den Reis aufsetzen, am einfachsten geht das im Reiskocher (hier ein kleines Modell für max. 4 Portionen). Eine Tasse Reis und zwei Tassen Wasser langsam zum Sieden bringen und 10 Minuten durchkochen. Danach 10 Minuten stehen lassen. Oder alles in den Reiskocher geben, anschalten und warten bis der Reis fertig ist 
|

|
Den Rhabarber schälen, dabei die ganze faserige Schutzhaut entfernen, und die Stangen in max. 1 cm dicke Scheiben schneiden
|

|
Das Öl erhitzen und Zwiebel, Ingwer und Knoblauch anschwitzen
|

|
Das Fleisch dazugeben, anbraten, und dann die Gewürze draufgeben, ...
|

|
... gefolgt von der Brühe und der Sahne. Aufkochen ...
|

|
... und den Rhabarber dazugeben und unterrühren
|

|
Das Ganze 10 Minuten köcheln, dabei abschmecken ob es zu sauer ist (abhängig vom Rhabarber). Wenn das der Fall ist den Zucker dazugeben und mehr Sahne, das mildert die Säure
|

|
In der Zwischenzeit ist der Reis fertig
|

|
Die Rhabarberstücke haben sich aufgelöst und man hat ein leicht dickflüssiges Curry. Servieren
|
Ich hatte Lust es in einem Suppenteller zu servieren und habe von den Reis eine Timbale gemacht, dazu eine Tasse oder Schälchen kalt ausspülen, den Reis hineinpressen und mit der offenen Seite nach unten in den Teller stellen. Tasse vorsichtig nach oben wegziehen. Jetzt kann das Curry rings um verteilt werden. Petersilie drüber streuen und ...

Guten Appetit
Anmerkungen:
- Natürlich, wie immer, sollte alles Zimmertemperatur haben
- Jeder Reis kann genommen werden, ich liebe aber Basmati aus dem Himalaya
- Die Currypulvermenge kann an den Geschmack angepasst werden
- Das mindestens 10-minütige Kochen ist unverzichtbar, da Rhabarber Oxalsäure enthält die durch diesen Prozess kaputt geht. Oxalsäure im Körper bindet Calcium und kann dadurch Herz- und Reizleitungsprobleme verursachen
- Ob Hühnchen, Rind, Lamm, jedes Fleisch kann verwendet werden.
Natürlich auch Fisch, aber dann kommt dieser erst nach dem Kochen des
Curry hinzu und man läßt alles 10 weitere Minuten ziehen bis der Fisch
gar ist
- Jamie Cooks Italy gibt es in jeder Buchhandlung, auch in deutscher Sprache als Jamie kocht Italien
- Reiskocher gibt es beim nächstliegenden Asialaden (die sind meist recht gross) oder online